Ihr Partner für die Additive Fertigung

Ideenwerkstatt der Industrie

 

Die Möglichkeiten der verschiedenen additiven Fertigungsverfahren haben sich in den
letzten Jahren in großen Schritten weiter entwickelt.

 

 

Nach den ersten bescheidenen Anfängen mit einem selbst gebautem Drucker verfügen wir
heute über diverse Möglichkeiten sehr kleine wie auch sehr große Bauteile mit
unseren 3D-Druckern herzustellen.

 

 

Wir setzen hierbei auf leistungsfähige Maschinen von deutschen Herstellern.

 

 

 

Zusätzlich haben wir unseren Leistungsbereich mit dem Gießen von
2-Komponenten-Kunststoffen erweitert.

 

 

Die für das Gießen notwendigen Werkzeuge werden von uns ebenfalls kostengünstig in
feinen Toleranzfeldern mittels 3D-Drucktechnologie gefertigt.

 

 

Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns das wichtigste Ziel.

 

 

Und wir freuen uns, wenn wir unsere bisherigen erfolgreichen Erkenntnisse,
Erfahrungen u
nd Lösungen an unsere Kunden weitergeben können.

Ziele

  • Unterstützung der Projekte mit schnellen und sicheren Lösungen.
  • Mit unseren Verfahren die maximal mögliche Wertschöpfung in den Punkten Qualität und Leistung zu erreichen.
  • Die Weiterentwicklung der Verfahren ausgerichtet auf die Bedürfnisse unserer Kunden
  • Unterstützung der Prozessabläufe mit der Generierung von Kostenvorteilen zugunsten unserer Kunden

                                                        

Unsere Möglichkeiten

CAD Konstruktion


- Unterstützung bei der Konstruktion für optimierte Bauteile der Additiven Fertigung.

- Erstellen von 3D Volumenmodellen

- Baugruppenerstellung (inkl. visuelle Prüfung auf Funktionsfähigkeit/ animierte Bauteilbewegungen)
- Zeichnungsableitungen für verschiedenste Anwendungsbereiche

Additive Fertigung (3D Printlösungen)

Wir sind spezialisiert auf das FFF- Fused Filament Fabrication Verfahren und DLP- Digital Light Processing.

FFF
Dabei sind verschiedenste Materialien möglich. In unserem Hauptsegment drucken wir PETG, ABS, PA6 GF und Spezial-Filament für Hitzebeständige Bauteile bis 230C°.
Druckbereich: 1000x800x600 mm
DLP
DLP-Druckteile fertigen wir mit verschiedenen Druckern.
Druckbereich: 300 x 160 x 300 mm.
Hierbei kommen verschiedene Resin-Werkstoffe mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften zum Einsatz. Zur deutlichen Verbesserung der mechanischen Eigenschaften können die Bauteile mit Resin in Kombination mit beigemengten verschiedenen Verbundstoffen gefertigt werden.
SLS
SLS Bauteillösungen in Kunststoff und Metallwerkstoffen setzen wir mit unseren Partnern kurfristig für Sie um.

CNC-Fräsen

Zu unserem Maschinenpark gehört auch eine CNC-Portalfräsmaschine von der Firma Alphatech, die speziel für unsere Bedürfnisse gebaut wurde .

Die Verfahrwege sind 1000 x 750 x 250 mm

Die mechanische Bearbeitung rundet unsere Möglichkeiten perfekt ab. Somit können additiv hergestellte Bauteile und Baugruppen perfekt nachbearbeitet werden.
Trägerplatten und Formkästen aus Aluminium oder Holz-Verbundwerkstoffe werden so realisiert

Konventionelle Bearbeitung

Durch eine große Formatkreissäge ist eine Plattenbearbeitung von 2000 x 1000 x 80 mm von verschiedensten Werkstoffen möglich.

Säulenbohrmaschinen und eine Bandsäge gehören ebenfalls zum Maschinenpark.

Mehre Handarbeitsplätze, an denen wir Nachbearbeitung und Montage von Bauteilen, Baugruppen und Vorrichtungen vornehmen.

Verschiedene Handarbeitsgeräte um die Werkstücke mit Gewindeeinsätzen wie z.B. Ensat oder Helicoil zu versehen.

Verwendungs-
beispiele

  • Funktions – / Bauteilmuster
  • Gießereimodelle
  • Musterbau
  • Medizintechnik
  • Zangengreifer
  • Prüflehren / Prüfvorrichtungen
  • Spann – / Bearbeitungsvorrichtungen
  • Düsen / Abblasvorrichtungen
  • Spannmittel

FAQ

Alle Details unter 1mm sind mit fast allen 3D-Druckverfahren schwer zu bewerkstelligen und auch oft verschwommen oder gar nicht sichtbar. Bitte beachten Sie auch, dass generell in dem gesamten 3D-Modell eine Mindest-Wandstärke von 0.7 mm vorhanden sein muss.

Schichtstärke, auch Layerhöhe gennant, beeinflusst die Oberflächenqualität des zu druckendes Bauteils. Je nach Düsendurchmesser sind verschiedene Schichtstärken möglich, um robuste Bauteile zu erzeugen. Schichtstärke 0,2mm (beisp.Produktfotos) ist bei uns Standard, gern gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein.

Bei großen Bauteilen sind bis zu 0,6mm möglich um die Stückkosten zu reduzieren.

Je höher die Layerhöhe ist, um so schneller ist der Druck fertig.

 

Stützstruktur wird dazu verwendet temporär Halt an einer Stelle zu geben, wo ansonsten das Modell im freien Raum gedruckt werden müsste. Diese Struktur ist dabei aus dem gleichen Kunststoff wie das Modell selbst. Am Ende des Drucks müssen alle Stützstrukturen manuell, zum Beispiel mit einer Zange, entfernt werden. Dabei können Reste am Modell selbst zurück bleiben, die dann nachgearbeitet werden.

 

 

Jeder Kunststoff unterliegt einem gewissem Materialschwund, der je nach Kunststoffsorte bis zu 8% betragen kann. Durch unsere Erfahrung berücksichtigen wir diesen Faktor und skalieren entsprechend das Bauteil. Wir erreichen eine Genauigkeiten von +/-0,1mm.

Mit Infill bezeichnet man die Menge des zu verbauenden Materials im Inneren des gewünschten 3D-Modells. Je mehr Infill wir verarbeiten, desto stabiler und schwerer wird das Bauteil, mehr Infill bedeutet natürlich auch mehr Materialverbrauch und natürlich auch einen Anstieg der Druckzeit.

Bei Funktionsbauteilen die ständiger mechanischer Belastung ausgesetzt sind und die evtl. beim Kunden noch angepasst werden, wie zb. durch fräsen, schleifen,  zusätzliches Gewinde oder ähnliche Bearbeitung, verwenden wir ein Infill bis zu 100%. Diese Bauteile sind so, als wären sie aus dem Vollen gefräßt.

Grundsätzlich ist der Markt der zu verarbeitenden Materialen sehr groß. Die Liste der zu druckenden Werksoffen beinhaltet:

Für den Industriellen Einsatz von Kunststoffen hat sich PETG oder ABS als sehr guter Werkstoff herausgestellt. 

Sprechen Sie uns an, um den geeigneten Werkstoff für ihren Anwendungsfall zu ermitteln.

.

Kontakt

Impressum

Bastian Böcker  Boekutec
Osthelle 19
58644 Iserlohn
Deutschland

Telefon: +49 151 42451858
E-Mail: info@boekutec.de
Internet: www.boekutec.de

Die Gesellschaft ist ein Einzelunternehmen

USt-Id-Nr: DE 322667687
Geschäftsleitung: Bastian Böcker
Inhaltlich verantwortlich nach § 55 Abs. 2 RStV: Bastian Böcker

Webdesign

Bastian Böcker

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.